Ladestationen.
Wallbox und Ladesäulen
Ladestationen
Was ist die richtige Ladestation
Wallbox oder eine Ladesäule?
Ladestationen – Wallbox oder Ladesäule – ein wichtiger Beitrag zur Elektromobilität.
Während die Angebote der Elektromobilität immer besser werden, ist die öffentliche Ladeinfrastruktur bisher nur dürftig ausgebaut.
Sie wollen als Unternehmen Ihren Beitrag zur Umwelt leisten und Ihren Fuhrpark elektrisch umrüsten? Sie wollen Mitarbeiter und Kunden, die schon e-mobil sind unterstützen? Dann machen Sie sich den o.g. Umstand zu Nutzen und bieten mit einer eigenen Ladesäule einen ganz besonderen Service in Ihrem Unternehmen.
Sie interessieren sich für die E-Mobilität, wissen aber als Privatperson nicht, wie Sie ihr neues Elektroauto Zuhause laden sollen? Mit einer eigenen Wallbox sind diese Zweifel schnell vergessen.
Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand:
Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie als Privatperson, als Unternehmen oder auch im öffentlichen Bereich haben. Wir beraten Sie, welche Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse die Richtige ist. Wir bieten Ihnen unsere KVI-Ladekarte, mit der Sie Ihr Auto an unterschiedlichen Ladepunkten laden können und alles auf eine Rechnung geht – immer und überall. Mit unserem e-check e-mobil sind Sie auf der sicheren Seite und brauchen sich keine Sorgen um die Wartung machen.
Es gibt zwei Formen von
Ladestationen.
Kompakte
Wallbox
- Werden an der Wand montiert
- Für den privaten oder halböffentlichen Bereich
- Innen- und Außenbereich
- Mit oder ohne Bezahl-/Abrechnungssytem
Robuste
Stand-Ladesäule
- Für den öffentlichen Bereich
- Von Firmen für Mitarbeiter und Kunden bevorzugt
- Innen- und Außenbereich
- Mit oder ohne Bezahl-/Abrechnungssystem
Die Unterschiede
der Ladekabel.
Auf dem deutschen Markt tummeln sich zahlreiche Elektroautos unterschiedlicher Hersteller. Da die Fahrzeuge aus unterschiedlichen Ländern kommen, sind auch die Stecker und Ladekabel sehr verschieden. Leider gibt es keinen weltweiten Standard für die Ladeverbindung von Elektromobilen.
Zumindest in Europa ist der 3-phasige Typ-2-Stecker als Standardstecker festgelegt. Die meisten Wallboxen und Ladesäulen sind mit dem Typ-2-Stecker ausgestattet. Auch der sogenannte Combo-Stecker CCS (Combined Charging System) kommt häufig vor, der den Typ-2-Stecker um zwei Leistungskontakte erweitert und somit die Schnellladefunktion unterstützt.
AC Ladestation
Reguläres Laden
- bis zu 22kW Ladeleistung
- Typ 2 Stecker als Standard
- häufigste Lademethode
- kostengünstig
DC Ladestation
Schnellladen
- über 22kW Ladeleistung
- CCS-Stecker
- empfohlen bei langen Strecken mit nur kurzen
- Zwischenstopps
- oft in der Nähe von Stadtzentren
Eve Single S-line
Eine kompakte Steckdose mit echten intelligenten Funktionen für das Laden zu Hause
Eve Single Pro-line
Eine eichrechtskonforme kompakte Steckdose mit erweiterten intelligenten Funktionen für den privaten und geschäftlichen Gebrauch
Eve Double Pro-line
Eine eichrechtskonforme duale Ladesäule mit erweiterten intelligenten Funktionen für Umgebung mit höherem Volumen
Compleo SOLO
Die SOLO ist optimiert für einen effizienten Betrieb, damit laufende Kosten minimiert werden.
Compleo DUO
Als All-in-one-Ladestation sind sämtliche Komponenten bereits integriert. Das spart Zeit und Kosten bei Installation und Betrieb – Jahr für Jahr.
Compleo CITO
Mit der CITO können auf kleinstem Raum zwei Fahrzeuge parallel mit AC und DC geladen werden.
Ladestationen
Ladekarte – automatisierte Komplettlösung für Unternehmen.
Mit der KVI-Ladekarte gehen alle Ladevorgänge, ob öffentlich oder privat, auf eine Rechnung und können ganz leicht abgerechnet werden. Außerdem kann eine automatisierte Gutschrift erzeugt werden, mit der Unternehmen Ihren Mitarbeitern die Zuhause entstehenden Stromkosten erstatten können.
Ladestationen
Vom Wunschtermin bis zur
eigenen Stromtankstelle.
1. Besichtigungstermin
Bei einem Besichtigungstermin besprechen wir mit Ihnen erste relevante Punkte und begutachten die Örtlichkeiten.
2. Angebotserstellung
Wir erstellen ein unverbindliches individuelles Angebot und besprechen alle offenen Fragen.
3. Förderungshilfe
Auf Wunsch beantragen wir für Sie die entsprechenden Fördergelder sowie die Leistungserhöhung mit ihrem Stromnetzbetreiber.
4. Umsetzung
Nach Auftragserteilung vereinbaren wir einen Wunschtermin für die Installation.
Ladestationen
Unser KVI-Service
Ladestationen
- Fachkundige Beratung zur Wahl Ihrer Wartungsintervalle
- Prävention durch frühzeitiges Erkennen von Fehlerquellen oder Nachrüstungspotentialen
- Durchführung der Wartung Ihres Ladenetzes und Ihrer Ladestationen
- 24h Störungsdienst – Wir sind immer für Sie erreichbar!
Häufig gestellten Fragen
zum Thema Elektromobilität.
Was ist eine Wallbox?
Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektroautos, die an einer Wand befestigt wird. Sie ist für den privaten Einsatz oder für den Gewerblichen Stellplatz gedacht.
Was ist der Unterschied zwischen einer Ladesäule und einer Wallbox?
Bei beiden Geräten handelt es sich um eine Ladestation. Der wesentliche Unterschied ist, dass eine Ladesäule freistehend montiert werden kann, während die Wallbox an einer Wand oder an einer anderen Halterung befestigt wird. Somit werden Ladesäulen meistens im öffentlichen Raum oder auf größeren Parkflächen von Gewerbetreibenden eingesetzt. Typische Einsatzorte von Wallboxen sind Installationen an privaten Immobilien, auf Parkplatzreihen an Mauern oder bei Flottenbetreibern.
Wie lässt sich die Ladesäule oder Wallbox gegen unbefugte Nutzung sichern?
Hierzu gibt es sogenannte RFID Schlüsselanhänger, die vor dem Laden die Wallbox/Ladesäule freischalten.
Kann ich auch eine 22 kW Wallbox an meinen Hausanschluss installieren?
Vor der Installation einer Wallbox an einem Stromanschluss muss die Größe der Absicherung im Hausanschlusskasten geprüft werden. Anhand der Absicheurng kann die Ladeleistung eingestellt, oder die Absicherung über den örtlichen Netzbetreiber angepasst werden. Für die Installation einer 22 kW Wallbox bedarf es zudem einer Genehmigung des zuständigen Netzbetreibers.
Wie lange dauert ein Ladevorgang?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, denn die Dauer des Ladevorgangs hängt von der Kapazität der Batterie, der Ladeleistung der Ladestation, Außentemperatur sowie der Ladeeinheit im Elektroauto ab. Allerdings sollte man bedenken, dass Fahrzeuge die längste Zeit des Tages im Stand verbringen. Somit ist genügend Zeit vorhanden, um die Batterie des Fahrzeuges aufzuladen.
Für eine grobe Orientierung zur Ladedauer, hier die ungefähren Ladezeiten für ein Elektroauto mit einem 30 kWh-Akku:
Haushaltssteckdose mit 2,3 kW: ~ 12 Stunden
AC-Ladestation mit 3,7 kW: ~ 8 Stunden
AC-Ladestation mit 11 kW: ~ 3 Stunden
AC-Ladestation mit 22 kW: ~ 1,5 Stunden
DC-Schnellladestation mit 50 kW: ~ 0,5 Stunden
Ich plane mehrere Elektroautos gleichzeitig zu laden, ist es möglich?
Für das gleichzeitige Laden empfiehlt sich ein Ladelastmanagement, um eine Überlastung des Anschlusses zu verhindern. Bei gleichzeitigem Laden mehrerer Autos an einem Hausanschluss, verringert sich die Ladeleistung, da die Anschlussleistung aufgeteilt werden muss. Bei 11 kW und zwei ladenden Autos reduziert sich die Ladeleistung eines einzelnen Autos von 11 kW demnach auf rund 5,5 kW. Man unterscheidet in statische, dynamische und fahrplanbasierte Ladelastmanagementsysteme.
Ist schnellladen gut oder schlecht für den Akku?
Nach Möglichkeit sollte das Schnellladen nicht zur Dauerlösung werden, es empfiehlt sich den Akku zwischen 20% und 80% zu laden.
Was passiert, wenn ich mein Elektroauto über mehrere Tage an der Wallbox lasse?
Der Stromfluss wird durch ein integriertes Lademanagement automatisch geregelt und beendet.
Wie ändert sich die Reichweite des Elektrofahrzeugs im Winter?
Die Reichweite sinkt im Winter, da der Wirkungsgrad eines kalten Akkus kleiner ist und sich damit seine Kapazität verringert. Hauptproblem bei der Batterie ist die Leitfähigkeit. Infolgedessen sinkt die Spannung und die Kapazität. Zum anderen wird auch für die Beheizung des Innenraumes Energie gebraucht. Diese Faktoren wirken sich negativ auf die Reichweite aus.
Welche Stromkosten fallen für ein Elektroauto jährlich an?
Bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km und einem angenommenen Verbrauch von 20 kWh pro 100 km beträgt der Stromverbrauch im Jahr etwa 3.000 kWh. Mit einem beispielhaften Strompreis von 28 Cent pro kWh entspricht dies 840 € im ersten Jahr im ersten Jahr (exemplarisch für 100 % privat geladenen Strom).
Kann ich die Wallbox auch im Außenbereich nutzen?
Wallboxen sind in der Regel gegen Regen geschützt und für Temperaturen zwischen -25°C und +40°C geeignet. Somit können diese auch im Außenbereich eingesetzt werden
Was ist der Unterschied zwischen statisches und dynamisches Lademanagment?
Statisches Lastmanagement: Durch das statische Lastmanagement wird die für alle Ladestationen reservierte feste Ladekapazität gleichmäßig auf die angeschlossenen Elektrofahrzeuge verteilt. Egal wie viel ein einzelnes Elektroauto tatsächlich auflädt. Jeder Ladestation wird die gleiche Ladekapazität zugewiesen.
Dynamisches Lastmanagement: Durch das dynamische Lastmanagement wird die insgesamt verfügbare Ladeleistung an den aktuellen Stromverbrauch des gesamten Gebäudes angepasst. Wenn der Stromverbrauch im Gebäude sinkt, kann für Elektrofahrzeuge mehr Strom berechnet werden.
Was ist ein PHEV?
Ein PHEV (Plug-In-Hybrid Electric Vehicle) ist ein Fahrzeug, in welches ein Elektro- und ein Verbrennungsmotor verbaut ist und bei dem der Elektromotor über einen Netzstecker aufgeladen wird. Der Antrieb kann dabei elektrisch oder konventionell erfolgen
Was ist ein BEV?
Ein BEV (Battery Electric Vehicle) ist ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug.
Warum sollte ich mich für die E-Mobilität entscheiden?
Ein Elektroauto ist effizienter als ein konventionelles Auto und schützt damit Klima und Umwelt, insbesondere dann, wenn es mit erneuerbarem Strom geladen wird. Es fährt leise, ohne Abgase und reduziert damit die Schadstoff- und Lärmemission, was sich besonders in Städten bemerkbar machen wird. Außerdem bereitet es großen Fahrspaß.
Kann ich mein Elektrofahrzeug auch an einer normalen Haushaltssteckdose anschließen?
Ja, das Elektrofahrzeug kann mit einem entsprechenden Kabel an die Haushaltssteckdose/Schuko Steckdose angeschlossen werden. Bedingt durch niedrige Ladeleistung sind die Ladezeiten allerdings sehr lang und können bis zu 33 Stunden andauern. Auch aus Sicherheitsgründen wird von dem dauerhaften Laden an Haushaltssteckdosen eher abgeraten. Es soll nur für Notfälle genutzt werden.
Was kostet das Fahren mit einem Elektrofahrzeug im Vergleich zu einem Verbrenner?
Die Autofahrt mit einem Elektrofahrzeug kostet im Vergleich zu einem Benzin/Diesel betriebenen PKW ungefähr die Hälfte, also ca. 3-6 EURO pro 100 km statt über 10 EURO. Ist natürlich abhängig vom Fahrverhalten und den jeweiligen Strom und Benzinpriesen.
Kann ich mein Elektroauto an jeder Art von Ladesäulen laden?
In der Regel sind alle Elektroautos mit allen Ladepunkten kompatibel. Einige Ausnahmen sind die sogenannten Schnellladesäulen des Herstellers Tesla, an welchen nur diese PKW aufgeladen werden können. Die Ladeleistung ist jedoch von PKW zu PKW unterschiedlich.
Ich möchte für mein PKW eine Wallbox errichten. Wieviel Leistung sollte die Wallbox haben?
In den meisten Fällen ist eine 11 kW Wallbox ausreichend. Unsere Wallboxen werden aber speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Wieviel Leistung kann ich bei mir installieren?
Der elektrische Netzanschluss hat eine Obergrenze für das anschließen von elektrischen Verbrauchern. Eine 11 kW Wallbox muss zwingend beim Netzbetreiber angemeldet werden.